Update – Sitzungen Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald zur 1. Teilfortschreibung des regionalen Raumordnungsplans (RROP 2017) „Erneuerbare Energien“

Im September/Oktober 2024 wurde die 1. Teilfortschreibung des regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald 2017 (RROP 2017) zum Kapitel 3.2 (Energiegewinnung und -versorgung) der der Öffentlichkeit vorgelegt. Auf einer Beteiligungsplattform konnte jeder seine Bedenken und Stellungnahmen einreichen, die eingereichte Stellungnahme der Bürgerinitiative „Wir für Höhr-Grenzhausen“ ist auf unserer Website zu finden. Der Ausschuß …

Blackout in Spanien und Portugal

Am Montag, 28. April 2025 kam es auf der Iberischen Halbinsel so einem massiven Blackout. Nicht nur Spanien und Portugal waren betroffen, auch Teile Frankreichs. Die Auswirkungen u.a. auf die Verkehrsinfrastruktur war enorm, viele Menschen steckten fest und mussten evakuiert werden. In Zügen, Aufzügen, U-Bahnen. Da elektronische Bezahlsysteme nicht funktionierten, …

Rettet die Wale

Im 19.Jahrhundert und bis in die 1980er Jahre hinein wurden Wale kommerziell gejagt, ihr Tran diente als Brennstoff und industrieller Rohstoff. In den 1960er Jahren waren die Walpopulationen so weit geschrumpft, dass sie nach wie vor vom Aussterben bedroht sind. Die NGO Greenpeace setzt sich seit ihrer Gründung 1971 u.a. …

US Notenbank verläßt das Network for the Greening of the Financial System (NGFS)

Die nächste Rolle rückwärts: Dieser Klimawandel ist unübersehbar real. „Am Freitag verkündeten … die Canadian Imperial Bank of Commerce, Toronto-Dominion Bank, Bank of Montreal und National Bank of Canada ihrerseits ihren Austritt aus der Net-Zero Banking Alliance (NZBA). Laut einem Bericht der „Financial Times“ ziehen auch europäische Banken einen solchen Schritt …

JP Morgan und Blackrock: Ausstieg aus der „Net Zero Banking Alliance“

Quelle: Tichys Einblick, 8. Januar 2025 Mit JP Morgan steigt nun auch die letzte der 6 amerikanischen Großbanken aus dem 2021 gegründeten Bündnis der „Net Zero Banking Alliance“ (NZBA) aus. Dieses hatte sich selbst dazu verpflichtet, keine „klimaschädlichen“ Unternehmen zu finanzieren. Zuvor hatten sich bereits Goldman Sachs und Wells Fargo …

Winter 2024: Die große Dunkelflaute

Zwischen dem 2. und dem 8. November, sowie erneut zwischen dem 10. und 13. Dezember 2024 brach die Stromversorgung durch erneuerbare Energien in Deutschland komplett zusammen: Zeitweise mußten über 20 000 MW, also ca 25% des deutschen Strombedarfs importiert werden, der Stromertrag aller innländischen Photovoltaik- und Windkraftanlagen mit einer installierten …