Wasserrückhalt im Wald – zum Schutz unserer Quellen und Brunnen

Während im Forstamt Neuhäusel seit sehr vielen Jahren Schönwetterreden gehalten werden, schaffen andere Forstämter Fakten und zeigen, mit wie wenig Aufwand das Wasser im Wald gehalten werden kann. Stattdessen wird immer wieder der Klimawandel als Verantwortlicher für das Waldsterben zitiert. Das ist ja auch einfacher als selbst aktiv zu werden. Lippenbekenntnisse sind einfach zu wenig, wenn anschließend keine Taten folgen. Der Wald könnte anders aussehen, wenn die Verantwortlichen ihrer Pflicht nachgekommen wären. Es passt einfach nicht zusammen, wenn einerseits über den Rückgang des Grundwassers geklagt wird, und anderseits einfache Möglichkeiten ausgelassen werden, dies zu verhindern.

Warum ist das so?

… oder ist es am Ende politisch nicht gewollt?

  • Fehlen die notwendigen finanziellen Mittel?
  • Fehlen die erforderlichen Mitarbeiter?
  • Fehlt das notwendige Verständnis?
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
Sendung 19:30 vom 22.03.2025 – Wasserrückhalt im Wald – Mitmach-Aktion am Nauberg im Westerwald

Ab min. 13:00 zeigen und erklären die Mitarbeiter vom Forstamt Hachenburg, wie es gehen kann:

Quelle: WW Kurier