Statkraft beendet die Neuentwicklung grüner Wasserstoffprojekte

  • Der norwegische Energiekonzern zieht die Reißleine bei der Entwicklung grüner Wasserstoffprojekte und sucht nach Investoren.
  • Grund dafür: Zunehmende Unsicherheit am Markt, verzögerte Erwartung an die Wirtschaftlichkeit
  • Die Projekte in Emden – ein 10MW Pilotelektrolyseur und ein 200 MW Großelektrolyseur mit Wärmepumpe – wurden mit 107 Mio € Steuergeld von der EU gefördert, mit dem Bau sollte in diesem Jahr begonnen werden.
  • Das Projekt in Emden zählt zu den wenigen fortgeschrittenen Wasserstoffvorhaben mit öffentlicher Förderung in Deutschland und gilt als Leuchtturmprojekt.

Quelle: H2 News