Geplatzte Recyclingträume: „Wir möchten Probleme lösen, statt sie zu hinterlassen“

  • Die Oberpfälzer Recyclingfirma Roth International GmbH wollte sich als Spezialist für die Entsorgung von Problemabfällen moderner Werkstoffe wie Glas- und Carbonfasern, aber auch von Lithiumbatterien profilieren. Unter dem „besonderen Aspekt der Nachhaltigkeit“.
  • Für das Batterierecycling gab es 2023 einen Zuschuß von 2,1 Mio € von der Bayerischen Regionalförderung
  • Ende 2024 wurde eine illegale Müllhalde im Osten der Tschechischen Republik entdeckt – mit aus der Oberpfalz stammendem Problemmüll aus Glas- und Carbonfasern, Gummi, Metall und Batterieresten.
  • Die Firma Roth hat nun Insolvenz angemeldet. Die erhaltenen Fördergelder sind weg, die Kosten für den Rücktransport von 500 Tonnen Problemabfällen (und dessen Entsorgung?) wird mal also wieder dem Steuerzahler aufgebrummt.

Quelle: Tichys Einblick , Euractiv