Industrieller Solarpark bald auf hiesigen Streuobstwiesen?

Mit der letzten Änderung des Flächennutzungsplanes hat die Verbandsgemeinde jüngst Sondergebiete für die Nutzung von Solarenergie ausgewiesen. Es handelt sich dabei um bis zu 40 Hektar Streuobstwiesen, Acker- und Wiesenflächen, was in der Größenordnung etwa 55 Standard-Fußballfeldern entspricht. Dort soll das Aufstellen von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in sogenannten Solarparks ermöglicht werden. Begründet …

Interkommunale Wasserversorgung: Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer des Projekts?

Vor dem Hintergrund einer möglichen Wasserknappheit laufen aktuell Planungen für eine Transportleitung aus dem Rheintal von Vallendar in die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Mit den benachbarten Verbandsgemeinden wurde dazu im April 2024 eine Zweckvereinbarung unterzeichnet: Das Wasser soll vom Rhein zu Thiels Hütte in einen neu zu errichtenden Hochbehälter in der Gemarkung …

Naturparkzerstörung durch Windkraftanlagen ist kein Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Vallendar (VG) plant den Bau von insgesamt 12 Windenergieanlagen (WEAs) an der Grenze zu unserer VG (https://wind-solar.vattenfall.de/projektauswahl/windpark-vallendar-weitersburg). Diese werden für Vallendar wenig sichtbar sein, wohl aber für Höhr-Grenzhausen und Hillscheid. Auch die VG Ransbach-Baumbach plant seit 2016 10 WEAs (https://www.baywa-re.de/de/wind/windpark-haiderbachhoehe), von denen aktuell 3 genehmigt wurden (Windpark Haiderbachhöhe). …