Belgien: Rückehr zur Atomkraft

Das Umdenken im Nachbarland setzte aufgrund der Angst vor einem Blackout ein. Belgien sorgt sich um eine stabile Energieversorgung. Den letzten Ausschlag der bereits lange andauernden Debatte gab der Krieg Rußlands gegen die Ukraine. Belgiens Regierung hatte kurz nach dem russischen Einmarsch 2022 zunächst beschlossen, den Atomausstieg um zehn Jahre zu verschieben. Nun will das Land die Kernkraft sogar ausbauen.

Nicht überraschend: Am vergangenen Wochenende zahlte auch Belgien fleißig drauf: 462,33€ pro MWh um die solare Stromüberproduktion loszuwerden…

Quelle: ZDF