Geothermie – (k)eine Option für die Wärmewende?

Derzeit sind landauf und landab externe Berater – bei uns die EVM – damit beschäftigt, die vom Bund verordnete Kommunale Wärmeplanung auszuarbeiten. Dabei versucht man der Bevölkerung in enthusiastischen Vorträgen märchenhafte Technologien für die zukünftige Wärmeversorgung zu verkaufen. Von Wasserstoffheizungen über Fernwärmenetze bis hin zu Geothermie ist die Rede. Zwar wurden viele Technologien in der Vergangenheit bereits untersucht und aufgrund von Kosten, Monopolstellungen oder sonstiger Gründe für ungeeignet befunden. Dennoch wird wiederum Steuergeld aufgewendet um zum wiederholten Mal zu den gleichen Erkenntnissen zu kommen.

Die grüne Wasserstoffstrategie ist bereits gescheitert, die sagenhafte Fernwärme wird von der Bevölkerung aufgrund von Kosten und Monopolisierung ebenfalls mehrheitlich abgelehnt, nun ist die Geothermie dran:

Reihenweise Geothermie Projekte werden aus Gründen der Wirtschaftlichkeit abgesagt. Hohe Kosten und ungewisse Erfolgsaussichten. Wußte man oftmals bereits vorher, aber manche lernen eben nur durch Schmerzen,

Quelle: Blackout News