Wohin mit dem Schrott?

  • Das Märchen der recycelbaren Windräder bröckelt.
  • Abgebaute Windräder werden ins Ausland verkauft, weil die Windräder eben nur dadurch lukrativ sind, weil sie staatlich subventioniert sind.
  • Das Recycling des Stahls ist eine Sache, nur wenige Wissen, dass die Qualität eines recycelten Stoffes IMMER abnimmt.
  • Das Recycling der Rotorblätter ist im Grunde nicht möglich: Der Mikroplastikstaub ist krebserregend, meist wird der Rest in der Zementindustrie verbrannt.
  • Bei der grünen Märchenerzählung des Wunderwerks Windkraftanlage wurde die Entsorgung nicht bedacht. Erstaunlich wenn man bedenkt, dass bei Atomkraftanlagen gerade das Abfallproblem so im Fokus der grünen Bewegung stand.
  • 2/3 des angelieferten Windradschrotts kann nicht verwertet werden. Kosten 1500€ pro Tonne.
  • Wo landen die ausgedienten Windräder? Beispielsweise auf illegalen Deponien wie hier in Tschechien.

Quelle: ZDF Heute