Wasserstoff: Es gibt keinen Boom.

  • Ohne „grünen“ Wasserstoff kann Deutschland nicht zum klimaneutralen Industrieland werden, sagen Schwätz.. äh Profiteu… äh… Experten.
  • Die neue Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) hält sich mit Bekenntnissen zu wasserstoffkompatiblen Gaskraftwerken zurück.
  • Laut der Nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes soll bis 2030 eine Kapazität von 10 Gigawatt aufgebaut werden. Bisher ist aber nur ein Bruchteil davon installiert, nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sind es gerade mal 0,16 Gigawatt.
  • Deutschland beim Wasserstoff teilweise auf Importe angewiesen bleiben wird. Die Bedingungen für Strom aus erneuerbaren Quellen, der für die Herstellung gebraucht wird, seien anderswo besser. „Wir haben nicht viele Sonnenstunden und die Windgeschwindigkeiten sind beschränkt“, so Wietschel.

Quelle: Tagesschau