Naturschutzinitiative gegen Windkraftausbau in Neuwied

Es geht nicht um Natur- und Klimaschutz, sondern um Gier und Geld.

  • Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) und die Stadtwerke Neuwied (SWN) wollen 15 Windindustrieanlagen (WIA) in Wäldern errichten, die von den Westerwaldhöhen bei Straßenhaus bis zum Mittelrheintal bei Heimbach-Weis herunterreichen.
  • Die Anlagen sollen eine Höhe von ca 280 m haben.
  • Diese Wälder gehören außerdem zum Naherholungsgebiet von Neuwied und gehören zum Naturpark Rhein-Westerwald mit dem international bedeutenden Kulturmonument „Limes“..
  • Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI: „Diese historische Stätte in ein Windindustriegebiet zu verwandeln, bedeutet nicht nur die Zerstörung dieser historischen Aura, sie ist auch an Respekt- und Maßlosigkeit gegenüber allen Werten, die eine Gesellschaft trägt, kaum zu überbieten. Diese Pläne stehen für einen skrupellosen Werteverfall in unserem Land“
  • In der ca. 1200 ha großen Kernzone des Naturparks werde für die 9 Anlagen dem Wald eine Fläche von mindestens 9 ha dauerhaft entzogen.
  • Betroffen sind Zonen, die durch den „Fachbeitrag Artenschutz“ des Landesamtes für Umwelt (LfU) als Dichtezentrum für den vom Vogelschlag an WIA besonders betroffenen Rotmilan gekennzeichnet wurden.
  • Die meisten Anlagen sollen nur knapp oberhalb des Mindestabstandes von 500 Metern zu Splittersiedlungen und von knapp 1000 Metern zu geschlossenen Ortschaften stehen. Auch hierin sieht die NI einen Beleg, dass Menschenschutz im Rahmen der Windkraft-Geschäfte nachrangig geworden ist.
  • Die im 2,5 km Radius liegenden Ortschaften eine Entschädigung in Form einer „Kommunalabgabe“ von insgesamt ca. 560.000 € erhalten, allerdings könne man Lebensqualität und Gesundheit nicht mit Geld aufwiegen,
  • Weitere 27 Windindustrieanlagen, die sich auf das ca. 8 km lange und ca. 2 km breite Waldgebiet südlich von Dierdorf verteilen. Dabei handelt es sich um den von Abo-Energy bereits 2024 beantragten „Märkerwald“ mit 8 Windindustrieanlagen und weitere 19 ebenfalls in der Antragsphase befindlichen Windindustrieanlagen der Fa. Vattenfall in den Gemeinden Dierdorf, Sessenhausen, Kleinmaischeid und Großmaischeid.

Quelle: Naturschutzinitiative e.V.