
- Auf einer Infoveranstaltung in Bad Cannstatt präsentiert die EnBW ein Kostenbeispiel von knapp 46 000€ für einen Haushaltsanschluß an das Fernwärmenetz.
- Hinzu kamen noch die Kosten für die Haustechnik. Resultat: Rund 10 000€ Eigenanteil pro Wohnung in einem Mehrfamilienhaus – trotz staatlicher Förderung.
- In einem Mehrfamilienhaus müssen alle Parteien dem Anschluß zustimmen, damit er realisiert werden kann.
- Die Kosten für den Fernwärmeanschluß unterscheiden sich stark, je nach Region.
- In Hamburg waren die Preise für Fernwärme zuletzt um durchschnittlich 30% gestiegen.
- Ein gravierender Nachteil der Fernwärme ist das Monopol des Betreibers: Entscheidet man sich für den Anschluß, ist man abhängig und der Preisgestaltung des Anbieters ausgeliefert.

Quelle: Blackout News und Stuttgarter Zeitung