
In Schleswig-Holstein
- Aktuell stehen in Schleswig-Holstein ca 3190 Windkraftanlagen an Land, weitere 471 sind genehmigt, aber noch nicht errichtet/in Betrieb genommen. Off-Shore sind es noch einmal ca 2200 Anlagen.
- Hinzu kommen jetzt noch weitere 125 neue Umspannwerke.
In Pohnsdorf/Stockelsdorf
- In Summe sind nördlich der Kerngemeinde Stockelsdorf 45 Windenergieanlagen errichtet bzw. in Planung.
- Das geplante Umspannwerk in Pohnsdorf wird 14 Hektar groß sein.
- Hinzu kommen jetzt noch 3 Batteriespeicher (BESS) mit Kapazitäten von 220-300 MW.
- Alte Windräder werden nun per Repowering ersetzt, die neuen Anlagen sind mit 261m Gesamthöhe deutlich größer
- Der Löschwasserbedarf beträgt 10.000–20.000 Liter Wasser pro Container / pro Stunde, d.h. bei einem Großbrand im größten der Batteriespeicher der 250 MW umfassen soll und ca. 100 Container umfassen wird, benötigt man im Maximalfall 1 Mio Liter Wasser pro Stunde. Dieses ist schlichtweg unmöglich.
Quelle: https://www.horizont-stockelsdorf.de/
Als Anwohner kann man da eigentlich nur noch das Weite suchen…
Quelle: NDR