Nächstes Opfer: Die Haiderbachhöhe

Bis 2017 galt die Haiderbachhöhe noch als „Regionaler Grünzug“, ein Gebiet, das als großer zusammenhängender Freiraum erhalten bleiben soll und daher eben nicht bebaut werden durfte. All das gilt heute nicht mehr: Im Sinne des „grünen“ Klimaschutzes wird die Höhe nun zerstört und ein Industriegebiet. Das nahegelegene ehemalige NATO Tanklager, …

Windrad Wälder ÜBERALL

Wann begreifen die Menschen endlich, dass sie ihre eigene Lebensgrundlage grundlos zerstören? Nichts ist mehr heilig: Keine Trinkwassergebiete, keine Naturschutz Oasen, nicht einmal die eigenen Kinder – die man in einen „Naturkindergarten“ schickt, finden sich stattdessen demnächst in einem Industriepark wieder.

Monitoringbericht des BMWE: Die arme Frau Reiche

Seit 35 Jahren subventionieren deutsche Steuerzahler und der Stromkunde eine Energiewende mit bisher weit über 500 Milliarden Euro. Das Resultat ist Angst vor „Strommangellagen“, „Dunkelflauten“, „Hellbrisen“, „Systeminstabilitäten“ und neuerdings auch vor politisch motivierten „Anschlägen auf die Infrastruktur“. Die Hälfte aller Kraftwerke wurden in Schutt und Schrott verwandelt, darunter ganz neue …

Das nächste Windkraftprojekt im Trinkwasserschutzgebiet

Die Bürger sind entsetzt und protestieren, die Bürgermeisterin lehnt das Vorhaben in schärfter Form ab. Die im über 200 km entfernten Aachen ansässige Trianel GmbH hält selbstverständlich an ihrem Vorhaben fest, im Wasserschutzgebiet über 260m hohe Industrieanlagen zu errichten. Dabei ist schon jetzt klar, dass die Trianel GmbH für eine …

Energiekosten steigen auf bis zu 5,5 Billionen Euro

Die von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Auftrag gegebene wissenschaftliche Studie „Neue Wege für die Energiewende (Plan B)“ von Frontier Economics zeigt, dass die bisher verfolgte Strategie der Energiewende absehbar in eine volkswirtschaftliche Sackgasse führt. Sie führt zu massiven Kostenbelastungen für Unternehmen und Haushalte, die mit der internationalen …