Energiekosten steigen auf bis zu 5,5 Billionen Euro

Die von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Auftrag gegebene wissenschaftliche Studie „Neue Wege für die Energiewende (Plan B)“ von Frontier Economics zeigt, dass die bisher verfolgte Strategie der Energiewende absehbar in eine volkswirtschaftliche Sackgasse führt. Sie führt zu massiven Kostenbelastungen für Unternehmen und Haushalte, die mit der internationalen …

Uniper reduziert Klimaziele

Im Jahr 2022 mußte der Energiekonzern Uniper zu 99% verstaatlicht und in der größten „Rettungsaktion“ seit der Finanzkrise mit 29 Milliarden Euro vor der Pleite bewahrt werden. Der Konzern beschäftigt rund 7500 Mitarbeiter. Nach einem massiven Gewinnrückgang will der Konzern nun 400 Planstellen streichen. Zudem wurde das Ziel, bis 2030 …

Brandbrief an Bundeskanzler Merz zur Deutschen Energiewende

Quelle: Apollo News, andere Medien nur hinter Bezahlschranke Arcelor Mittal reduziert deutsche Standorte Arcelor Mittal schloss im Dezember 2024 seinen Standort in Olpe, im Juni kündigte der Stahlhersteller an, seine beiden Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt, die auf die Produktion von „grünem Stahl“ ausgerichtet werden sollten, nicht umzubauen. Leag stopt …

Gescheiterte Wasserstoffprojekte und erloschene Leuchttürme

Beide Artikel sind aus März 2024. Das SmartQuart Projekt in Kaisersesch, von Wasserstoff Experten vorangetrieben, hat ebenfalls das zeitliche gesegnet. Ist wohl alles nicht so einfach mit den Elektrolysatoren. Und den Kosten. Und den Leuchttürmen. Die Fassungslosigkeit der zitierten Autofahrerin ist aber nachvollziehbar: Die Subventionsgelder werden gerne abgegriffen, auch wenn …