Brandbrief an Bundeskanzler Merz zur Deutschen Energiewende

Quelle: Apollo News, andere Medien nur hinter Bezahlschranke Arcelor Mittal reduziert deutsche Standorte Arcelor Mittal schloss im Dezember 2024 seinen Standort in Olpe, im Juni kündigte der Stahlhersteller an, seine beiden Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt, die auf die Produktion von „grünem Stahl“ ausgerichtet werden sollten, nicht umzubauen. Leag stopt …

Deutsche Energiewende Sonderweg: 0 % Zustimmung international

Auch wenn man hierzulande in deutscher Hybris noch immer glaubt, die Welt zu retten: Im Ausland hält man uns mittlerweise für vollständig geistesgestört… Dort nennt man die deutsche Energiewende „ein sehr unrealistisches und erfolgloses Live-Experiment mit enormen Folgen – nicht nur für Deutschland und die deutsche Industrie, sondern auch für …

Update – Sitzungen Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald zur 1. Teilfortschreibung des regionalen Raumordnungsplans (RROP 2017) „Erneuerbare Energien“

Im September/Oktober 2024 wurde die 1. Teilfortschreibung des regionalen Raumordnungsplans Mittelrhein-Westerwald 2017 (RROP 2017) zum Kapitel 3.2 (Energiegewinnung und -versorgung) der der Öffentlichkeit vorgelegt. Auf einer Beteiligungsplattform konnte jeder seine Bedenken und Stellungnahmen einreichen, die eingereichte Stellungnahme der Bürgerinitiative „Wir für Höhr-Grenzhausen“ ist auf unserer Website zu finden. Der Ausschuß …

Gescheiterte Wasserstoffprojekte und erloschene Leuchttürme

Beide Artikel sind aus März 2024. Das SmartQuart Projekt in Kaisersesch, von Wasserstoff Experten vorangetrieben, hat ebenfalls das zeitliche gesegnet. Ist wohl alles nicht so einfach mit den Elektrolysatoren. Und den Kosten. Und den Leuchttürmen. Die Fassungslosigkeit der zitierten Autofahrerin ist aber nachvollziehbar: Die Subventionsgelder werden gerne abgegriffen, auch wenn …

Deutschland gibt die Anti-Atomkraft Linie auf?

Die Financial Times veröffentlichte am 19.Mai 2025 einen Artikel, in dem mit Bezugnahme auf deutsche und französische Regierungssprecher ein Paradigmenwechsel verkündet wurde: Die deutsche Regierung unter Kanzler Merz gebe den Widerstand gegen die französischen Bestrebungen auf, die Gleichstellung der Atomkraft zu den sogenannten „erneuerbaren Energien“ in der EU Gesetzgebung anzuerkennen. …

Bundesnetzagentur: Photovoltaik-Zubau steigert das Risiko von Blackouts

Quelle: SMARD – Bundesnetzagentur Am vergangenen Wochenende 10./11. Mai 2025 wurden an der Strombörse Epex Spot Negativ Rekordpreise gezahlt: Deutschland zahlte 250,32€, die Niederlande 350€, Belgien sogar 462€ pro MWh, nur um den zuviel produzierten Strom irgendwie loszuwerden. Denn durch den Zubau in unseren Nachbarländern haben diese dasselbe Problem und …