Wenn die Gondeln abstürzen…

  • Zum Glück kam niemand zu Schaden, wenn mehrere 100 t einfach so abstürzen, kann das schon weh tun.
  • Die Forderung nach etwas 1 km Abstand zu Siedlungen ist berechtigt. Schaut man sich an, wie oft Anlagen dicht bspw. an Autobahnen stehen, kann man nur auf seinen Schutzengel hoffen
  • Noch ist die Unglücksursache unbekannt. Die Anlagen waren aber quasi neu, erst 2024 errichtet.
  • Wenn ein Konstruktionsfehler bei diesem Nordex N149 Anlagentyp besteht, sind die Konsequenzen unabsehbar, denn der Anlagentyp ist sehr gängig.
Mögliche Ursache: Korrosion
  • Auf einem Teil des Edelstahl-Flanschrings scheint Korrosion stattgefunden zu haben, obwohl die Anlage keine 24 Monate steht.
  • Klar erkennbar ist der Flansch verfärbt, auch auf den Bildern des WDR ist Rost erkennbar.
  • Stellt sich die Frage: Warum sind die Bolzen (so schnell) korrodiert?
  • In Gütersloh gab es vor einiger Zeit ebenfalls eine Havarie einer Nordex Anlage, wo die Rotorblätter abgefallen und zerschellt sind. Die Aufräumarbeiten dauerten Wochen, da sämtliche Reststücke (GFK, CFK und Schaumstoff) von Hand eingesammelt werden mußten, damit die toxischen PFAS Chemikalien so wenig wie möglich ins Erdreich gelangen. Diese stellen eine erhebliche Verseuchung des Bodens und später des Grundwassers dar. Die unter dem Windrad produzierten Lebensmittel sind ebenfalls kontaminiert und können nur entsorgt werden.
Quelle: WindturbineMap